SPORT SERIES Ladeluftkühler – AUDI RS3 8V, TTRS 8S, RSQ3 – DAZ DNW CZG
Produktdetails
- Spürbare Leistungssteigerung von bis zu 25PS und 60NM durch Austausch gegen Serienteil
- Ladeluftvolumen 125% größer als in der Serie
- Anströmoberfläche 81% größer als in der Serie
- 76mm / 3 Zoll Eingang- und 80mm 3,14 Zoll Ausgangsanbindung
- Kombinierbar mit 80mm 3,14 Zoll Ladedruckrohr inkl. externem Blow-Off und 80mm 3,14 Zoll Drosselklappenbogen
- Effizienter Arbeitsbereich bis 3,5 Bar Ladedruck durch Bar and Plate Netz
- Geeignet für für alle erdenklichen Leistungsbereiche
- Leichtbauversion durch neueste Technologie – 16,1 KG
- 100% Produktkontrolle, druckgetestet auf 5 Bar
Lieferumfang
- HP SPORT Series Ladeluftkühler
- Teilegutachten
Produktbeschreibung:
Der HPerformance Sport Serie Ladeluftkühler für den RS3/TTRS/RSQ3 DAZ DNW CZG stellt ein massives Upgrade gegenüber dem serienmäßigen Ladeluftkühler dar. Er bietet ein 125% größeres Ladeluftvolumen, 81% mehr Anströmoberfläche und ein “Bar and Plate” Netz, welches Leistungen bis 850PS zuverlässig kühlen kann. Dadurch übersteigt die Kühlleistung des HPerformance Ladeluftkühlers die des Serienkühlers um ein Vielfaches. Der serienmäßige Ladeluftkühler erlaubt eine Messung auf dem Prüfstand im vierten Gang und heizt sich dabei von Beginn bis Ende des Messlaufes um Durchschnittlich 20°C auf. Bereits bei der zweiten Messung sinkt die Leistung um mehr als 10PS in Folge des Anstiegs der Ansauglufttemperatur, die schnell über 45°C liegt und zur Anfettung bzw. zum Bauteilschutzmodus im Steuergerät führt. Folglich wird das Gemisch extrem angefettet, der Kraftstoffverbrauch steigt immens und gleichermaßen sinkt die Leistung.
Nicht so mit dem HPerformance SPORT SERIES Ladeluftkühler!
Auf dem Serienfahrzeug führt unser Ladeluftkühler schon zu einer Leistungssteigerung von bis zu 25PS und 60NM (reproduzierbar), selbst nach mehreren Messläufen liegt die zu messende Leistung konstant über 400PS und die Temperatur zu Ende eines Laufes noch immer unter der am Start.
Um das Enorme Potential des Kühlers besser einschätzen zu können, haben wir diesen im direkten Wettbewerbsvergleich mit einem GARRETT 900 Ladeluftkühler verglichen. Dabei konnte unser Sport Serie Ladeluftkühler sein Potenzial ausspielen. Selbst nach 5 Läufen auf dem Prüfstand lag die Ausgangstemperatur (nach der Beschleunigung) noch immer unter der Eingangstemperatur (vor der Messung). Diesen Effekt konnten wir auf der Straße noch deutlicher nachweisen. Die Messergebnisse hierzu können den Bildern entnommen werden.
Der Ladeluftkühler ist für alle Leistungsstufen geeignet und kann sowohl auf dem Serienfahrzeug als auch auf einem stark leistungsgesteigerten Fahrzeug verwendet werden.
Sein Gesamtgewicht inklusive Prallträger liegt bei nur 16,9Kg. Er bietet darüber hinaus auch die Möglichkeit, mit unserer 80mm / 3,14 Zoll Chargepipe / Drosselklappeneinheit kombiniert zu werden. Ebenso kann durch die optional erhältliche Luftführung die Effizienz noch weiter verbessert werden.
Zum Verbau des Kühlers müssen keine Teile geschnitten werden, Plastikverkleidungen und entsprechende Schaumstoffunterlagen müssen hingegen herausgeschraubt werden.
Wichtig:
Beim Audi TTRS 8S sind Nachbearbeitungsmaßnahmen am Plastikträger des Kühlerpakets notwendig! Bitte lassen Sie Arbeiten an Fahrzeugen immer von geschultem Fachpersonal durchführen. Stoßstangen moderner Fahrzeuge verfügen über diverse Sensoren und Steuerungen, die bei unsachgemäßer Handhabung zu Problemen führen können. Für unsachgemäße Installationen übernehmen wir keine Garantie / Gewährleistung / Beratung.
Aktuelle voraussichtliche Lieferzeit: 3-4 Werktage
Modell: | RS3 8V (2017-2018), RS3 8V (2018-2020), RSQ3 (2019-2020), TTRS 8S (2016-2018), TTRS 8S (2020-2023) |
---|